näseln

näseln
Nase:
Die germ. Bezeichnungen des Geruchsorgans mhd. nase, ahd. nasa, niederl. neus, engl. nose, schwed. näsa beruhen mit der unter Nüster behandelten Bildung auf idg. *nas- »Nase«, ursprünglich wahrscheinlich »Nasenloch« (beachte z. B. aind. nā̓sa Nom. Dualis »Nase«, eigentlich »die beiden Nasenlöcher«). In anderen idg. Sprachen sind z. B. verwandt lat. nasus »Nase« und russ. nos »Nase«. – Abl.: näseln »durch die Nase sprechen« (15. Jh.). Zus.: Nasenstüber »leichter Puff gegen die Nase, Rüffel« (17. Jh., in der Form »Nasenstieber«; der zweite Bestandteil gehört zu stieben); naseweis »vorlaut« (mhd. nasewīse »scharf witternd, spürnasig«, vom Jagdhund); Nashorn (Anfang des 16. Jh.s; Lehnübersetzung von griech.-lat. rhīnocerōs, s. den Artikel Rhinozeros). Siehe auch den Artikel nuscheln.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • näseln — V. (Oberstufe) durch die Nase sprechen Beispiele: Ja bitte, Sie wünschen? , näselte der englische Butler. Im Winter hatte ich einen so starken Schnupfen, dass ich nur noch näseln konnte …   Extremes Deutsch

  • Näseln — Näseln, so v.w. Mykterophonie …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Näseln — Näseln, s. Sprache …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Näseln — Näseln, verb. reg. bey den Jägern, schnuppern, S. Nase Anm …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Näseln — ↑Rhinolalie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Näseln — Klassifikation nach ICD 10 R49.2 Rhinophonia (aperta) (clausa) …   Deutsch Wikipedia

  • näseln — nä|seln [ nɛ:zl̩n] <itr.; hat: durch die Nase, nasal sprechen: er näselte ein wenig. * * * nä|seln 〈V. intr.; hat〉 durch die Nase, nasal sprechen ● eine näselnde Aussprache * * * nä|seln <sw. V.; hat [15. Jh., im subst. 1. Part. schon… …   Universal-Lexikon

  • Näseln — См. pronuncia nasale …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • näseln — nä̲·seln; näselte, hat genäselt; [Vi] durch die Nase sprechen <eine näselnde Stimme, Sprechweise>: Er näselt, weil er starken Schnupfen hat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • näseln — näselnintr 1.nörgeln;dieNaserümpfen.HergenommenvomRiechenamEssen.1900ff. 2.mitdemGeruchssinnprüfen;schnuppern.1800ff. 3.inAngelegenheitenandererschnüffeln.1945ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”